Obst- und Gemüseernte mit Sonderregelungen
Menslage. Der Hof Alswede hat sich schnell auf die Reisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte eingestellt. Das erfuhr der Europaabgeordnete Jens Gieseke (CDU) aus Sögel bei einem Kurzbesuch.
Demnach setzt der Betrieb die strengen Vorgaben für die Einreise der Erntehelfer mit verschiedenen Maßnahmen um. Dazu gehören neue separate Schlafmöglichkeiten sowie beispielsweise der Mundschutz für alle Angestellten. 40.000 Saisonkräfte sollen im April und Mai in der Gemüse- und Obsternte in Deutschland unterstützen. Im Rahmen dieser Sonderregelung erwartet der Menslager Betrieb nun auch Saisonkräfte aus Osteuropa. „Die Regelungen sind streng und die Bürokratie ist hoch,“ so Hauke Alswede. Angesichts der aktuellen Entwicklung seien die Maßnahmen allerdings sehr sinnvoll, so der Junglandwirt.
„Für die Spargel-, Obst- und Gemüseernte brauchen wir die Saisonkräfte“, so Heiner Alswede. Er wies den Abgeordneten aber auch mit Stolz auf eine Gruppe junger Schülerinnen und Schüler hin. Sie arbeiten in der Spargelsortierung und -verpackung. Alswede betont: „Das klappt ganz hervorragend mit den jungen Leuten. Die sind pünktlich, engagiert und fleißig.“ Gieseke zeigte sich beeindruckt und unterstrich: „Krisenzeiten verlangen nach besonderen Lösungen. Stark, dass auch Schülerinnen und Schüler mit anpacken.“
Mitte März hatte sich der CDU-Abgeordnete gemeinsam mit anderen Parlamentariern an die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt. Er hatte sie aufgefordert, Regelungen für die Saisonarbeitskräfte auf den Weg zu bringen: „Für die Gemüse- und Obsternte in Deutschland sind die vielen Saisonarbeitskräfte wichtig. Auch in Krisenzeiten müssen wir deshalb die Mobilität der Arbeitskräfte ermöglichen.“ Nachdem die Kommission dann Leitlinien für die Wahrung der Freizügigkeit erlassen hatte, war es auch in Deutschland zu einem Kompromiss gekommen. Dieser ermöglicht nun die Einreise unter strengen Voraussetzungen wie etwa einem verpflichtenden Gesundheitscheck und klaren hygienischen Vorgaben.