Bekämpfung der Stahlkrise: Stahlproduktion für ein wettbewerbsfähiges Europa

Eine funktionierende Stahlindustrie ist ein fundamentaler Teil unserer industriellen Wertschöpfung. Die Stahlproduktion ist maßgebend für Wohlstand, Beschäftigung, Sicherheit und auch für die grüne Transformation. Zurzeit steht sie jedoch vor großen strukturellen Herausforderungen, wie globalen Überkapazitäten, Billigstahl aus China, schwache Konjunktur und hohe Energiepreise. Wir wollen die Erosion unserer europäischen industriellen Basis stoppen.
Um dies zu erreichen, braucht Europa ein wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell für grünen Stahl, welches die Arbeitsplätze in der Stahlindustrie langfristig erhält. Wir betonen die Notwendigkeit von zielgerichteten Maßnahmen, um die Stahlindustrie zu stärken und zu stützen. Dazu zählt insbesondere die Einberufung eines europäischen Stahlgipfels, um rasch Lösungen für die Probleme der Industrie zu finden. Die Bekämpfung der hohen Energiepreise durch die Vervollständigung der Energieunion durch mehr Investitionen in physische Infrastrukturen über Ländergrenzen hinweg, oder auch Maßnahmen zur Stärkung der Nachfrage von in Europa hergestellten Stahl, zum Beispiel durch grüne Leitmärkte in der öffentlichen Beschaffung, stellen hilfreiche Maßnahmen dar. Wir als CDU/CSU-Gruppe appellieren an die neue Kommission, diese Maßnahmen zügig umzusetzen. Mehr Informationen hierzu finden Sie in dem Vorschlag für einen Europäischen Stahlpakt, den die CDU/CSU-Gruppe bereits im Sommer vorgelegt hat.